Kennzahlen

Unsere nachhaltigkeitsrelevanten Leistungen messen wir kontinuierlich über aussagekräftige Kennzahlen. Sie belegen Fortschritte, weisen aber auch auf notwendige Verbesserungen hin und bilden damit die Grundlage für die Steuerung unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten.

Kaffee & Non Food-Artikel

Wertschöpfungskette Kaffee

Einheit

2021

2020

2019

2018

Zertifizierter Kaffee Anteil des in das Tchibo Nachhaltigkeitskonzept einbezogenen zertifzierten Rohkaffees an der Gesamtmenge Rohkaffee, der im Berichtszeitraum an die Tchibo Röstereien und Fremdröstereien zur Produktion geliefert wurde.

%

19,6

22

22

30

Seit 2016 reduzieren wir den Anteil der zertifizierten Rohkaffeequalitäten, um die freiwerdenden finanziellen Mittel für den Aufbau unseres eigenen Kaffee-Nachhaltigkeitsprogramms einzusetzen.

Projekte im Rahmen von Tchibo Joint Forces!®Anzahl der Projekte, die seit 2009 im Rahmen von Tchibo Joint Forces!® durchgeführt werden bzw. abgeschlossen sind.

Anzahl

20

19

17

16

Wertschöpfungskette Non Food-Artikel

Einheit

2021

2020

2019

2018

Produzent*innenAnzahl der Produzent*innen, die im Hauptverkaufsjahr (HVK) für Tchibo Gebrauchsartikel produziert haben.

Anzahl

781

752

722

621

Direktgeschäft Anteil der direkt eingekauften Projekte auf Basis aller Einkaufsprojekte.

%

83

86

84

79

Herstellungsländern Anteil der Einkaufsprojekte pro Herstellungsland.

Einheit

2021

2020

2019

2018

China

%

51

54

54

52

Bangladesch

%

13

11

8

12

Türkei

%

9

7

7

8

Myanmar

%

5

5

3

5

Indien

%

3

3

5

4

Vietnam

%

3

3

3

3

Deutschland

%

5

6

6

4

Sonstige Sonstige 2018: 24 Länder: AT, BA, CH, CZ, EG, ET, FR, HU, ID, IL, IT, KH, LA, LB, LK, NL, PK, PL, PT, RO, TH, TN, TW und VN.
2019: AT, BA, BE, CH, CZ, DK, EG, ES, ET, FR, GR, HU, ID, IL, IT, KH, KR, LA, LB, LK, LT, MK, NL, PH, PK, PL, PT, RO, TH, TN, TW, UA, US und ZA
2020: 33 Länder: PK, KH, ID, LA, LK, PL, IT, TH, TW, TN, CZ, NL, KR, HU, EG, CH, LB, BA, RO, FR, IL, SI, AT, BG, LV, PT, GR, BE, GT, UA, CA, HR, US
2021: 27 Länder PK, KH, LA, PL, IT, TW, LK, TH, TN, NL, CZ, AT, HU, ID, CH, SI, BA, PT, IL, EG, RO, BG, BE, KR, FR, GR, UA

%

11

12

13

16

WE Produzent*innen seit 2007Anzahl der Produzent*innen, die seit 2007 an dem Qualifizierungsprogramm Worldwide Enhancement of Social Quality (WE) teilgenommen haben.

Anzahl

432

424

405

387

Diese Kennzahl zählt alle Produzent*innen, die am WE Programm teilgenommen haben - inklusive der Produzent*innen, die das Programm nicht abgeschlossen haben.

WE Produzent*innen im HVKAnzahl der WE Produzent*innen, die im Hauptverkaufsjahr (HVK) für Tchibo produziert haben.

Anzahl

170

182

184

189

Ab 2019: Im Gegensatz zu den Vorjahren zählt diese Kennzahl nur die Produzent*innen, die aktuell im WE Programm sind oder das WE Programm abgeschlossen haben. Nicht enthalten sind Produzent*innen, die das Programm abgebrochen haben.

WE ProdukteAnteil der Einkaufsprojekte, die bei WE Produzent*innen realisiert wurden.

%

56

58

57

69

Ab 2019: Im Gegensatz zu den Vorjahren zählt diese Kennzahl nur die Produzent*innen, die aktuell im WE Programm sind oder das WE Programm abgeschlossen haben. Nicht enthalten sind Produzent*innen, die das Programm abgebrochen haben.

WE EinkaufsvolumenAnteil des Einkaufsvolumens, dass bei WE Produzent*innen hergestellt wurde.

%

67

66

64

73

WE Einkaufsvolumen in RisikoländernAnteil des Einkaufsvolumens aus Risikoländern, das bei WE Produzent*innen produziert wurde.

%

71

70

68

76

Im Berichtszeitraum betrachteten wir alle Herstellungsländer (siehe auch die unter „Sonstige“ unten angeführten). Davon ausgenommen sind alle EU-Länder (bis auf: Bulgarien, Tschechische Republik, Ungarn, Polen, Rumänien, Slowakei), Israel, Japan, die Schweiz, Südkorea und die USA. Aufgrund einer Risikoanalyse wurden diese Länder ausgeschlossen, da dort andere effektive Mechanismen zur Einhaltung der Sozial- und Umweltstandards existieren (zum Beispiel ein funktionierendes Rechtssystem, Pressefreiheit und eine stärkere Kontrolle staatlicher Behörden).

WE LänderabdeckungAnteil der Einkaufsprojekte bei WE Produzent*innen im Vergleich zur Gesamtheit der Einkaufsprojekte pro Herstellungsland.

Einheit

2021

2020

2019

2018

China

%

48

53

58

72

Bangladesch

%

80

88

88

96

Türkei

%

93

92

97

100

Myanmar

%

92

99

100

100

Indien

%

70

91

58

68

Vietnam

%

67

65

60

61

Äthiopien

%

2021 kamen keine Einkaufsprojekte aus Äthiopien.

2020 kamen keine Einkaufsprojekte aus Äthiopien.

100

100

Laos

%

100

100

100

100

Kambodscha

%

100

91

89

91

Pakistan

%

77

87

97

85

Anzahl Nassbetriebe Vorlieferanten im Textilbereich mit hohem Wasser- und Chemikalieneinsatz bei z.B. Färbung und Ausrüstung die uns bekannt sind

Anzahl

316

334

308

316

Transparenzlevel NassbetriebeAnteil der Textilprodukte mit vorliegenden Informationen über relevante Vorstufen

%

97

99

96

98

Sozial- und Umweltaudits nach AudittypenAnzahl der durchgeführten internen und externen Sozial- und Umweltaudits aufgeschlüsselt nach Audit-Typ

Einheit

2021

2020

2019

2018

Gesamt

Anzahl

749

521

570

662

Interne Sozial- und Umweltaudits

Anzahl

182

96

231

271

Interne Sozial- und Umweltaudits werden selbst von Tchibo in Auftrag gegeben.

Externe Sozial- und Umweltaudits

Anzahl

567

425

339

391

Externe Sozial- und Umweltaudits werden selbst von den Produzent*innen und Lieferant*innen bei Tchibo eingereicht.

Sozial- und Umweltaudits nach LändernAnzahl der durchgeführten internen und externen Sozial- und Umweltaudits pro Herstellungsland.

Einheit

2021

2020

2019

2018

Gesamt

Anzahl

749

521

570

662

China

Anzahl

561

412

417

490

Indien

Anzahl

33

11

40

49

Bangladesch

Anzahl

37

23

13

36

Vietnam

Anzahl

16

16

18

17

Sonstige

Anzahl

102

59

82

70

Sonstige im Jahr 2018: 24 Länder: BA, BG, BR, CZ, EG, GR, HU, ID, IL, IT, KH, LB, LK, MK, MM, MY, PH, PK, PL, TH, TN, TR, TW und ZA.
Sonstige im Jahr 2019: 14 Länder: PK, BA, BG, KH, CZ, ID, IL, MM, PL, RO, LK, TW, TH, TR.
2021: PK, AR, BY, BA, KH, DE, HU, ID, IT, LV, PL, PT, RO, ZA, LK, TW, TH, TN, TR, UA

Verantwortlich erzeugte BaumwolleAnteil Textilien aus oder mit „Organic Cotton“, „Cotton made in Africa“, „Appachi ECO-LOGIC Cotton“ oder „GOTS“.

%

98

96

89

86

Nachhaltige man-made zellulosebasierte FasernAnteil Textilien mit Man-Made-Zellulosefasern (Viskose, Modal, Tencel oder Micro Modal), die in Zusammenarbeit mit der Lenzing AG und Birla Cellulose aus verantwortungsvollen Quellen und nach umweltverträglicheren Maßstäben hergestellt wurden.

%

95

95

76

78

Recycelte oder biologische Synthetik-Fasern Anteil Synthetik Produkte mit Synthetik-Fasern aus recycelten oder biologischen Materialien als Main Material (mehr als 50 %)

%

31

14

5

2

Anteil Hartwaren-Produkte mit Kunststoff / Synthetik aus recycelten oder biobasierten Materialien

%

5

5

7

7

Holz und Papier aus verantwortlichen Quellen (FSC® zertifiziert)Anteil Produkte mit einem Holz-/Zellstoffbestandteil (außer Textilien), die nach den Kriterien des Forest Stewardship Council (FSC®) zertifiziert oder regional (Deutschland) sind.

%

45

34

53

41

Die Kennzahlen für die Berichtsjahre 2018 und 2019 wurden in 2020 nach unten korrigiert, da die Kennzahl nicht mehr Holz-/Zellstoffbestandteile aus regionaler Forstwirtschaft enthält.

Chromfrei gegerbtes LederAnteil Lederprodukte aus chromfrei gegerbtem Leder.

%

100

100

100

100

Umweltschutz

Scope 1: direkte Emissionen [CO2e]

Einheit

2021

2020

2019

2018

Totale Emissionen

Tonnen

23.146

21.145

23.211

24.167

Stationäre Verbrennung

Tonnen

19.836

17.643

19.181

19.903

Hauptverwaltung Hamburg

Tonnen

0

0

0

0

Verwaltungen International

Tonnen

72

67

108

115

Filialen Deutschland

Tonnen

3.339

2.601

3.749

4.115

Filialen International

Tonnen

585

542

564

582

Röstereien

Tonnen

14.483

13.414

13.770

14.045

Läger

Tonnen

1.356

1.019

990

1.046

Mobile Verbrennung (Fuhrpark)

Tonnen

3.310

3.503

4.031

4.264

Scope 2: indirekte Emissionen marktbasierte Methode [CO2e]

Einheit

2021

2020

2019

2018

Totale Emissionen

Tonnen

5.924

13.628

15.834

16.395

Elektrizität

Tonnen

4.559

12.863

14.880

15.421

Hauptverwaltung Hamburg

Tonnen

0

0

0

0

Verwaltungen International

Tonnen

563

540

581

677

Filialen Deutschland

Tonnen

0

0

0

0

Filialen International

Tonnen

3.996

3.305

5.099

4.414

Röstereien

Tonnen

0

9.018

9.200

10.330

Läger

Tonnen

0

0

0

0

Heizung und Kühlung

Tonnen

1.365

765

954

973

Hauptverwaltung Hamburg

Tonnen

1.230

670

722

702

Verwaltungen International

Tonnen

69

19

39

50

Filialen Deutschland

Tonnen

0

0

0

0

Filialen International

Tonnen

66

198

193

221

Röstereien

Tonnen

0

0

0

0

Läger

Tonnen

0

0

0

0

Scope 3: indirekte Emissionen in vor- und nachgelagerter Wertschöpfungskette [CO2e]

Einheit

2021

2020

2019

2018

Totale Emissionen

Tonnen

908.454

888.763

869.542

864.116

Scope 3.1 Eingekaufte Güter und Dienstleistungen

Tonnen

742.298

754.820

752.460

741.108

Kaffee

Tonnen

188.234

196.184

197.081

191.986

Textilien

Tonnen

276.756

262.661

244.170

260.847

Gebrauchsgüter

Tonnen

107.256

119.783

115.897

110.448

Zentraler Einkauf Aufgrund geänderter Berechnungsgrundlagen sind vergleichbare Daten für 2017 nicht verfügbar, es wurden daher die Werte für 2018 angenommen

Tonnen

164.589

174.041

193.558

176.415

Tchibo Mobil

Tonnen

5.463

2.151

1.754

1.412

Scope 3.2 - Investitionsgüter

Tonnen

21.383

29.230

17.230

28.881

Scope 3.3 - Brennstoff- und energiebezogene Emissionen

Tonnen

5.509

6.814

7.673

7.928

Scope 3.4 - Transport und Verteilung (vorgelagert)

Tonnen

120.943

77.795

76.192

70.456

Scope 3.5 - Abfall

Tonnen

228

230

247

274

Scope 3.6 - Dienstreisen

Tonnen

177

159

2.029

2.027

Scope 3.7 - Arbeitsweg Mitarbeiter

Tonnen

6.654

5.502

6.733

6.974

Scope 3.8 - Gemietete oder geleaste Sachanlagen

Tonnen

N/A

N/A

N/A

N/A

Scope 3.9 - Transport und Verteilung (nachgelagert)

Tonnen

N/A

N/A

N/A

N/A

Scope 3.10 - Verarbeitung verkaufter Produkte

Tonnen

N/A

N/A

N/A

N/A

Scope 3.11 - Benutzung verkaufter Produkte

Tonnen

10.968

13.890

6.571

5.993

Scope 3.12 - Behandlung Produktlebensende verkaufter Produkte

Tonnen

N/A

N/A

N/A

N/A

Scope 3.13 - Von der Firma vermietete und verleaste Sachanlagen

Tonnen

N/A

N/A

N/A

N/A

Scope 3.14 - Franchises

Tonnen

293

324

407

475

Scope 3.15 - Investitionen

Tonnen

N/A

N/A

N/A

N/A

Gesamtsumme Scope 1, 2 und 3 [CO2e]

Einheit

2021

2020

2019

2018

Totale Emissionen standortbasierte Methode

Tonnen

947.453

949.872

937.814

935.531

Totale Emissionen marktorientierte Methode

Tonnen

937.524

923.537

908.606

904.678

Verpackung und Abfall

Einheit

2021

2020

2019

2018

Menge der von Tchibo in Verkehr gebrachte VerpackungsmaterialienMenge der von Tchibo in Verkehr gebrachten Verpackungsmaterialien.

Tonnen

14.862

14.574

13.575

16.770

Papier/Karton

Tonnen

11.196

10.519

9.317

11.700

Kunststoff

Tonnen

1.706

1.948

2.255

2.984

Verbund-Verpackungen

Tonnen

1.678

1.830

1.713

1.784

Glas

Tonnen

256

261

269

269

Aluminium

Tonnen

1

1

3

8

Weißblech

Tonnen

2

3

16

12

Sonstiges

Tonnen

23

12

2

13

Abfall an Tchibo Verwaltungs-, Produktions- und Lagerstandorten Die operative Zusammenarbeit mit einem neuen Entsorgungs-Dienstleister erfolgte ab April 2018; die vorliegenden Daten entsprechen demnach einer Hochrechnung auf Basis der Werte von April bis Dezember 2018. Es handelt sich dabei um Annäherungswerte, da die Daten bei Redaktionsschluss nicht final vorlagen.

Tonnen

6.501

7.279

8.616

8.909

Papier, Pappe, Karton

Tonnen

3.494

4.178

5.171

5.303

Siedlungsabfälle

Tonnen

482

560

503

927

Abfälle aus der Herstellung/Verarbeitung von Nahrungsmitteln

Tonnen

771

846

780

1.626

Gemischte Verpackungen

Tonnen

386

331

431

449

Kunststoffabfälle

Tonnen

164

269

310

291

Sperrmüll

Tonnen

28

3

10

5

Holz

Tonnen

99

110

107

94

Glas

Tonnen

8

4

12

41

Metall

Tonnen

119

86

95

120

Gebrauchte Geräte

Tonnen

45

9

12

19

Gefährliche Abfälle Laut Abfallverzeichnisverordnung

Tonnen

11

10

8

11

Bau- und Abbruchabfälle

Tonnen

17

6

180 Im Jahr 2019 wurden Baumaßnahmen an unserem Rösterei-Standort in Hamburg abgeschlossen, bei welchen 170 Tonnen Bauschutt angefallen sind.

1

Sonstige Abfälle 

Tonnen

874

865

997

22

Abfall an von Dienstleistern betriebenen LagerstandortenDie operative Zusammenarbeit mit einem neuen Entsorgungs-Dienstleister erfolgte ab April 2018; die vorliegenden Daten entsprechen demnach einer Hochrechnung auf Basis der Werte von April bis Dezember 2018. Es handelt sich dabei um Annäherungswerte, da die Daten bei Redaktionsschluss nicht final vorlagen.

Tonnen

5.269

4.309

4.182

4.497

Papier, Pappe, Karton

Tonnen

4.338

3.481

3.348

3.523

Siedlungsabfälle

Tonnen

233

224

342

508

Abfälle aus der Herstellung/Verarbeitung von Nahrungsmitteln

Tonnen

0

0

0

0

Gemischte Verpackungen

Tonnen

441

403

319

291

Kunststoffabfälle

Tonnen

190

145

148

98

Sperrmüll

Tonnen

5

8

3

Der Wert für Sperrmüll ist unter der Kennzahl Siedlungsabfälle zusammengefasst.

Holz

Tonnen

62

47

21

78

Keramik

Tonnen

0

0

0

0

Gebrauchte Geräte

Tonnen

0

0

0

0

Gefährliche Abfälle Laut Abfallverzeichnis­verordnung

Tonnen

0

0

0

0

Bau- und Abbruchabfälle

Tonnen

0

0

0

0

Abfall nach Art und Entsorgungsmethode

Einheit

2021

2020

2019

2018

Gefährlicher Abfall

Tonnen

11

10

8

11

Kompostiert

Tonnen

0

0

0

N/A

Recycelt

Tonnen

1

1

2

N/A

Verbrannt

Tonnen

10

10

6

N/A

Deponiert

Tonnen

0

0

0

N/A

Nichtgefährlicher Abfall

Tonnen

11.759

11.591

12.816

12.922

Kompostiert

Tonnen

771

846

780

800

Recycelt

Tonnen

10.253

9.916

10.347

11.992

Verbrannt

Tonnen

733

829

1.689

130

Deponiert

Tonnen

2

0

0

1

Mitarbeiter*innen

Personalstruktur

Einheit

2021

2020

2019

2018

Mitarbeiter*innenDie angegebenen Kennzahlen beziehen sich sowohl auf Vollzeit- als auch auf Teilzeitbeschäftigte, ohne Praktikanten, Mitarbeiter außerhalb der Lohnfortzahlung und Mitarbeiter in Mutterschutz oder Elternzeit.

Anzahl

6.582

6.761

6.962

7.034

Frauen

Anzahl

5.038

5.247

5.478

5.570

Männer

Anzahl

1.544

1.514

1.484

1.464

Trainees und Auszubildende

Einheit

2021

2020

2019

2018

Auszubildende

Anzahl

349

325

277

208

Frauen

Anzahl

247

238

210

153

Männer

Anzahl

102

87

67

55

Trainees

Anzahl

16

15

10

7

Frauen

Anzahl

11

9

7

5

Männer

Anzahl

5

6

3

2

Mitarbeiter*innen nach Einsatzgebieten

Einheit

2021

2020

2019

2018

Filialbereich

Anzahl

3.540

3.796

4.046

4.086

Frauen

Anzahl

3.413

3.670

3.915

3.997

Männer

Anzahl

127

126

131

89

Innendienst

Anzahl

2.598

2.503

2.457

2.495

Frauen

Anzahl

1.530

1.480

1.469

1.475

Männer

Anzahl

1.068

1.023

988

1.020

Außendienst

Anzahl

233

243

243

252

Frauen

Anzahl

74

76

70

75

Männer

Anzahl

159

167

173

177

Röstereien

Anzahl

211

219

216

201

Frauen

Anzahl

21

21

24

23

Männer

Anzahl

190

198

192

178

Mitarbeiter*innen nach Beschäftigungsverhältnis

Einheit

2021

2020

2019

2018

Teilzeit

%

57

60

62

63

Frauen

%

95

95

96

96

Männer

%

5

5

4

4

Vollzeit

%

43

40

38

37

Frauen

%

52

51

51

51

Männer

%

48

49

49

49

Mitarbeiter*innen nach Arbeitsvertrag

Einheit

2021

2020

2019

2018

Unbefristet

%

94

89

87

88

Frauen

%

76

77

78

79

Männer

%

24

23

22

21

Befristet

%

6

11

13

12

Frauen

%

84

82

84

83

Männer

%

16

18

16

17

Verteilung der Gehaltsstufen exklusive Shops und gewerblich

Einheit

2021

2020

2019

2018

Level 7-5

%

51

50

51

53

Frauen

%

55

56

56

57

Männer

%

45

44

44

43

Level 4

%

41

42

40

38

Frauen

%

54

56

56

56

Männer

%

46

44

44

44

Level 3-2

%

7

8

8

8

Frauen

%

39

42

40

36

Männer

%

61

58

60

64

Höhere Gehaltsstufen

%

1

1

1

1

Frauen

%

30

22

24

21

Männer

%

70

78

76

79

AltersstrukturAltersstruktur in der Gesamtbelegschaft, dargestellt in 3 Altersgruppen (unter Jahre, 30–50 Jahre, über 50 Jahre), aufgeschlüsselt nach Geschlecht.

Einheit

2021

2020

2019

2018

Unter 30 Jahren

%

17

16

16

15

Frauen

%

72

71

74

77

Männer

%

28

29

26

23

30-50 Jahre

%

39

45

39

50

Frauen

%

74

82

77

79

Männer

%

26

18

23

21

Über 50 Jahren

%

39

39

41

35

Frauen

%

82

76

83

83

Männer

%

18

24

17

17

NationalitätenAnteil deutscher Staatsbürger*innen, EU-Bürger*innen und Nicht-EU-Bürger*innen.

Einheit

2021

2020

2019

2018

Deutsche Staatsbürger*innen

%

90

91

90

91

EU-Bürger*innen

%

6

5

6

6

Nicht-EU Bürger*innen

%

4

4

4

3

Beschäftigte mit Schwerbehinderung

Einheit

2021

2020

2019

2018

Tchibo GmbH

%

6

6

6

7

Tchibo Manufacturing

%

8

6

6

7

Durchschnitt­licher Anteil

%

6

6

7

6

Einstellungen und Austritte

Einheit

2021

2020

2019

2018

NeueinstellungenNeueinstellungen (ohne Auszubildende und Trainees), aufgeschlüsselt nach Altersgruppe, Geschlecht und Region.

Anzahl

752

774

1.119

796

Frauen

Anzahl

563

559

867

623

Männer

Anzahl

189

215

252

173

Unter 30 Jahre

Einheit

327

341

547

386

Frauen

Anzahl

247

244

411

309

Männer

Anzahl

80

97

136

77

30-50 Jahre

Anzahl

353

354

436

346

Frauen

Anzahl

251

253

335

258

Männer

Anzahl

102

101

101

88

Über 50 Jahren

Einheit

72

79

136

64

Frauen

Anzahl

65

62

121

56

Männer

Anzahl

7

17

15

8

Filialbereich

Anzahl

400

433

793

528

Frauen

Anzahl

370

388

700

487

Männer

Anzahl

30

45

93

41

Innendienst

Anzahl

330

310

277

249

Frauen

Anzahl

186

167

158

130

Männer

Anzahl

144

143

119

119

Außendienst

Anzahl

7

9

20

3

Frauen

Anzahl

4

4

8

3

Männer

Anzahl

3

5

12

0

Röstereien

Anzahl

15

22

29

16

Frauen

Anzahl

3

0

1

3

Männer

Anzahl

12

22

28

13

Eintritte Auszubildende und Trainees

Einheit

2021

2020

2019

2018

Auszubildende

Anzahl

131

146

119

70

Frauen

Anzahl

83

113

78

51

Männer

Anzahl

48

33

41

19

Trainees

Anzahl

8

11

7

3

Frauen

Anzahl

6

6

1

3

Männer

Anzahl

2

5

6

0

Fluktuationsrate Abgänge von Mitarbeiter*innen im Verhältnis zum mittleren Personalbestand, aufgeschlüsselt nach Region und Geschlecht.

Einheit

2021

2020

2019

2018

Gesamt

%

10

10

13

12

Frauen

%

9

10

13

12

Männer

%

10

11

13

13

Unter 30 Jahren

%

22

25

31

N/A

30-50 Jahre

%

10

10

13

N/A

Über 50 Jahren

%

4

4

6

N/A

Filialbereich

%

12

12

16

13

Frauen

%

11

11

15

13

Männer

%

27

32

49

41

Innendienst

%

7

8

9

10

Frauen

%

6

7

9

9

Männer

%

9

9

11

12

Außendienst

%

7

5

7

8

Frauen

%

10

4

9

7

Männer

%

6

6

6

9

Röstereien

%

7

9

6

6

Frauen

%

4

4

0

0

Männer

%

7

10

7

7

Austrittsgründe

Einheit

2021

2020

2019

2018

Arbeitnehmerkündigungen

%

71

67

66

72

Frauen

%

82

81

83

81

Männer

%

18

19

17

19

Einvernehmliche Auflösungen

%

19

24

28

23

Frauen

%

70

76

78

77

Männer

%

30

24

22

23

Berufs-/Erwerbsunfähigkeit

%

2

2

1

1

Frauen

%

94

100

100

75

Männer

%

6

0

0

25

Tod

%

2

1

1

1

Frauen

%

91

63

78

43

Männer

%

9

37

22

57

Austritte ohne Angabe von Gründen

%

5

6

5

4

Frauen

%

54

45

58

67

Männer

%

46

55

42

33

Talentmanagement

Einheit

2021

2020

2019

2018

Aus- und WeiterbildungsstundenTrainings, die direkt in den Filialen stattfanden sind nicht mitberücksichtigt.

Stunden

20.915

13.314

35.974

40.197

In 2020 wurden durch die COVID-19 Pandemie und dem damit verbundenen mobilen Arbeiten deutlich kürzere Aus- und Weiterbildungsformate angeboten.

Aus- und Weiterbildung Mitarbeiter Anzahl der Mitarbeitenden, die an Aus- und Weiterbildungen teilgenommen haben

Anzahl

5.612

5.813

4.369

4.284

Abgeschlossene AusbildungenAnzahl der Auszubildenden und Trainees, die ihre Ausbildung bzw. das Traineepro­gramm abgeschlossen haben, aufge­schlüsselt nach Einsatzgebiet und Geschlecht. Die abgeschlossenen Ausbildungen an den Standorten Gallin und Neumarkt werden hier nicht mitberücksichtigt.

Einheit

2021

2020

2019

2018

Gesamt

Anzahl

74

70

26

48

Filialdienst

Anzahl

50

56

18

38

Innendienst

Anzahl

18

10

7

8

Außendienst

Anzahl

0

0

0

0

Röstereien

Anzahl

6

4

1

2

Frauen

Anzahl

53

56

20

40

Männer

Anzahl

23

14

6

8

Balance

Einheit

2021

2020

2019

2018

Mitarbeiter*innen in ElternzeitGesamtzahl der Angestellten, die Elternzeit in Anspruch genommen haben (mit und ohne Teilzeitbeschäftigung).

Anzahl

372

349

366

N/A

Filialbereich

Anzahl

164

162

174

N/A

Innendienst

Anzahl

196

172

178

N/A

Außendienst

Anzahl

7

9

10

N/A

Röstereien

Anzahl

5

6

4

N/A

Integration Elternzeit nach 3 MonatenAnteil der Mitarbeitenden, die 3 Monate nach Ende einer mindestens 3-monatigen Elternzeit bei Tchibo beschäftigt waren.

%

96

90

86

92

Filialbereich

%

93

86

89

94

Innendienst

%

98

93

84

91

Außendienst

%

100

100

75

33

Röstereien

%

100

100

100

100

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Einheit

2021

2020

2019

2018

Arbeitsunfälle pro 1.000 MitarbeitendenArbeitsunfälle pro 1.000 Mitarbeitenden ohne kleinere Unfälle, kumuliert über unsere Produktions- und Lagerstandorte, Filialen, Verwaltung).

Anzahl

10

12

23

20

AusfalltageAnzahl der bezahlten Krankheitstage im Verhältnis zu der durchschnittlichen Mitarbeitendenzahl.

Einheit

2021

2020

2019

2018

Gesamt

Anzahl

11

12

13

13

Frauen

Anzahl

11

12

13

14

Männer

Anzahl

9

9

10

10

Filialbereich

Anzahl

12

13

14

15

Frauen

Anzahl

12

13

14

15

Männer

Anzahl

11

12

10

15

Innendienst

Anzahl

9

9

10

10

Frauen

Anzahl

9

9

10

11

Männer

Anzahl

8

9

9

9

Außendienst

Anzahl

6

7

9

9

Frauen

Anzahl

9

10

11

13

Männer

Anzahl

5

6

7

7

Röstereien

Anzahl

13

13

16

15

Frauen

Anzahl

7

15

15

13

Männer

Anzahl

14

16

16

15

AbwesenheitsrateAnteil der bezahlten Krankheitsstunden im Verhältnis zur Gesamtzahl der Soll-Arbeitsstunden bezogen auf 12 Monate.

Einheit

2021

2020

2019

2018

Gesamt

%

4

5

5

5

Frauen

%

5

5

5

5

Männer

%

4

4

4

4

Filialbereich

%

5

5

5

6

Frauen

%

5

5

5

6

Männer

%

4

5

4

6

Innendienst

%

4

4

5

4

Frauen

%

4

4

5

5

Männer

%

3

4

4

4

Außendienst

%

3

3

4

4

Frauen

%

4

4

6

6

Männer

%

2

2

3

3

Röstereien

%

6

6

7

6

Frauen

%

3

4

7

6

Männer

%

6

6

7

6

Arbeitsbedingte TodesfälleAnzahl arbeitsbedingter Todesfälle innerhalb der Gesamtbelegschaft und bei unabhängigen Vertragspartnern.

Anzahl

0

0

0

0