
Den Wandel hin zu mehr Verantwortung im Kaffee zu vollziehen, ist eine sehr große Aufgabe. Wir als Unternehmen können über unsere Projekte nur punktuell in unseren Lieferketten Veränderungen anstoßen. Daher suchen wir Verbündete und machen uns stark für einen politischen und sektorübergreifenden Diskurs sowie gemeinsame Programme.
„Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.“
Henry Ford
Bereits 2001 haben wir in Kooperation mit anderen Kaffeeröstern und Unternehmen aus dem Kaffeebereich die Nachhaltigkeitsinitiative International Coffee Partners (ICP) mitgegründet. ICP unterstützt Kaffeefarmer*innen in 13 Ländern auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Anbau und versucht die Lebensbindungen der Farmer*innenfamilien zu verbessern. In den vergangenen 20 Jahren konnten so über 90.000 Farmer*innenfamilien mit rund 644.00 Menschen erreicht werden.
2010 ist eine weitere wichtige Initiative aus ICP hervorgegangen: coffee&climate (c&c). Durch Information und Know-how-Vermittlung ermöglicht c&c Kaffeefarmer*innen und ihren Familien, sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Bis 2019 wurden im Rahmen dieser Initiative Kaffeefarmer*innen aus 80.000 Haushalten geschult.

Meilensteine
Mitgründung der Nachhaltigkeitsinitiative International Coffee Partners (ICP), um Kaffeefarmer*innen in 13 Ländern auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung zu unterstützen
Gründung der initiative for coffee&climate (c&c)
Community of Practice on Living Income: globaler Austausch zur Verbesserung des Einkommens von Farmer*innen
European Coffee Federation: sektorübergreifende Arbeitsgruppe für Nachhaltigkeit im europäischen Kaffeesektor
Bis 2019 wurde durch c&c Kaffeefarmer*innen aus rund 80.000 Haushalten wichtiges Know-how zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels vermittelt.
Tchibo unterzeichnet neben zwölf anderen Kaffeeunternehmen die „London Declaration“, welche die Nachhaltigkeit des Sektors durch gezielte Zusammenarbeit in den Fokus nimmt.
Tchibo beginnt eine aktive Mitarbeit in der Coffee Public-Private Task Force der International Coffee Organization, um die Inhalte der „London Declaration“ im Kaffeeanbau umzusetzen.

Aber – wie bei allen großen Nachhaltigkeitsthemen – braucht es auch beim Kaffeeanbau die Unterstützung der Politik, um den systemischen Herausforderungen des Kaffeesektors zu begegnen. Daher engagiert sich Tchibo in allen entscheidenden Nachhaltigkeitskomitees zum Thema Kaffeeanbau in Europa und weltweit. Aus langjähriger Erfahrung wissen wir: Unser Engagement für Nachhaltigkeit ist dann am erfolgreichsten, wenn ganz konkretes Engagement vor Ort Hand in Hand geht mit schlagkräftigen Bündnissen und einer klaren Positionierung auf politischer Ebene.