Aufbau von nachhaltigen Kaffee-Anbauregionen

Kaffee ist ein Naturprodukt und sollte im Einklang mit Mensch und Natur produziert werden.

Unsere Tchibo Joint Forces!® Projekte sind begrenzt auf eine bestimmte Region, einen Zeitraum, einen bestimmten Fokus und auf eine Anzahl von Menschen, die durch die Projekte eine positive Veränderung ihrer Lebensqualität erfahren.
Wir wissen aber auch: Unsere Projektperlen müssen mit regionalen Ansätzen und Sektorarbeit ergänzt werden.
 
In Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen, Vertreter*innen der Zivilgesellschaft, internationalen Handelshäusern und anderen Gleichgesinnten bauen wir daher Allianzen auf, die entlang der Lieferkette das gleiche Ziel verfolgen: mehr Nachhaltigkeit im Kaffeeanbau.

Beispiele regionaler Zusammenarbeit

Brasilien

Brasilien

Vietnam

Vietnam

Wir bauen auf Kolleg*innen, die das Land, die Menschen und die Problematik besser kennen als wir, weil sie vor Ort aktiv sind: zum Beispiel unsere Repräsentantinnen in Brasilien und Vietnam. So können wir besser verstehen, welche Herausforderungen vor Ort am dringlichsten sind – und welche Unterstützung die Farmerinnen und ihre Familien zu ihrer Bewältigung benötigen. Gemeinsam mit Partner*innen und Lieferant*innen entsteht ein Fahrplan, der – wie im Falle von Brasilien – die Farmer*innen beim Wandel in Richtung eines umweltschonenderen Anbaus begleiten wird.
Dieses Netzwerk ermöglicht es uns, auch bei sich ändernden Bedingungen, wie beispielsweise durch den Ausbruch von COVID-19, die richtige Ausrichtung der Projektaktivitäten zu gewährleisten.