Mitgliedschaften
Logo |
Organisation und Zweck |
Beitrittsjahr/Beginn der Partnerschaft |
---|---|---|
![]() |
Außenhandelsvereinigung des Deutschen Einzelhandels e.V. (AVE) / amfori Die AVE vertritt die Interessen insbesondere direkt importierender Handelsunternehmen in Deutschland und Europa. Bei amfori handelt es sich um den entsprechenden europäischen Dachverband. |
2009 Mitglied |
![]() |
berufundfamilie gGmbH |
2010/2013/2016 |
![]() |
Biodiversity in Good Company |
2012 Mitglied |
![]() |
Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V. (B.A.U.M.) Unter dem Kürzel B.A.U.M. verbindet der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V. seit 1984 erfolgreich und zukunftsorientiert ökonomische, ökologische und soziale Fragen, also die Prinzipien der Nachhaltigkeit, miteinander. Heute ist B.A.U.M. mit weit über 500 Mitgliedern ein starkes Unternehmensnetzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. Neben vielen bekannten Unternehmen sind auch Verbände und Institutionen Fördermitglied. |
2008 Mitglied |
![]() |
Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e. V. (bevh) Die Branchenvereinigung der interaktiven Händler (Online- und Versandhändler) vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber dem Gesetzgeber und politischen und wirtschaftlichen Institutionen. Außerdem informiert er über aktuelle Entwicklungen und Trends und fördert den gegenseitigen Erfahrungsaustausch. |
1971 Mitglied |
![]() |
Bündnis für Verbraucherbildung |
2013 Mitglied Tchibo ist Beiratsmitglied des Bündnisses und unterstützt dessen Schulprojekte zur Verbraucherbildung. |
![]() |
Carbon Performance Improvement Initiative (CPI2) |
2011 Mitglied Tchibo ist Gründungsmitglied und im Beirat der Initiative aktiv. |
![]() |
Clean Cargo Working Group |
2012 Mitglied |
![]() |
Coffee & Climate |
2010 Mitglied Tchibo ist Gründungsmitglied und im Steering Committee vertreten. |
![]() |
Cotton made in Africa (CmiA) der Aid by Trade Foundation |
2007 Partner Tchibo ist Partner und Beiratsmitglied der Initiative. Wir unterstützen CmiA als Abnehmer von CmiA-Baumwolle sowie als Partner von Bildungsprojekten. |
![]() |
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH |
2008 Partner Zusammenarbeit in verschiedenen Projekten, beispielsweise im Qualifizierungsprogramm WE (Worldwide Enhancement of Social Quality). |
![]() |
Deutscher Kaffeeverband e. V. |
1951 Mitglied |
![]() |
Fairtrade Fairtrade-Standards sorgen für die Bezahlung von Mindestpreisen und ermöglichen es den Kaffeefarmenden, ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen nachhaltig zu verbessern. Das unabhängige Fairtrade-Siegel gibt Verbraucher*innen die Sicherheit, dass damit ausgezeichnete Produkte die internationalen Standards für fairen Handel erfüllen. |
2008 Lizenznehmer |
![]() |
FairWertung e.V. Seit über 20 Jahren setzt sich der Dachverband FairWertung für einen verantwortlichen Umgang mit Altkleidern und mehr Transparenz beim Sammeln und Verwerten ein. Dazu hat FairWertung bereits früh Standards für das Sammeln von Textilien erarbeitet und umgesetzt. |
2017 Kooperationspartner |
![]() |
Forest Stewardship Council® (FSC®) |
2010 Mitglied Tchibo ist Mitglied sowohl im FSC® Deutschland als auch im FSC® International. Durch den Verkauf von FSC®-zertifizierten Produkten stärkt Tchibo die Nachfrage nach Holz und Papier aus Wäldern, die nach strengen Richtlinien verantwortungsvoll bewirtschaftet werden. |
![]() |
Global Coffee Platform Im März 2016 hat sich die 4C Association mit dem Sustainable Coffee Program (SCP) zur Global Coffee Platform (GCP) zusammengeschlossen. Ziel des Zusammenschlusses ist es, die Stärken beider Organisationen zu vereinen und dadurch eine größere Wirkung bei der nachhaltigen Gestaltung des Kaffeesektors zu erreichen. Der Basisstandard 4C dient der Organisation der Kaffeefarmer*innen und ihrer Sensibilisierung für den nachhaltigen Kaffeeanbau. |
2016 Mitglied |
![]() |
Global Organic Textile Standard (GOTS) |
2014 Zertifiziert Tchibo hat sich nach GOTS zertifizieren lassen und kann damit in Deutschland GOTS-zertifizierte Produkte anbieten. |
![]() |
Handelsverband Deutschland (HDE e. V.) |
1974 Mitglied Tchibo ist in den Ausschüssen für Recht, Umwelt, Energie und Non Food aktives Mitglied und stellt im Ausschuss Umwelt den Vorsitzenden. |
![]() |
IndustriALL Global Union/ACT on Living Wages |
2014 Partner Mit der internationalen Textildachgewerkschaft IndustriALL Global Union und europäischen Textilhändlern entwickeln wir derzeit einen Prozess, mit dem wir gemeinsam weltweit Verbesserungen für Arbeiter*innen in der Bekleidungsindustrie durchsetzen wollen. |
![]() |
Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) |
2008 Mitglied |
![]() |
International Coffee Partners (ICP) |
2001 Mitglied Tchibo ist Gründungsmitglied und Mitglied im Steering Committee. |
![]() |
Institute for Scientific Information on Coffee (ISIC) |
1998 Mitglied |
![]() |
Netzwerk Bioökonomie der Deutschen Umwelthilfe |
Ab Mai 2018 |
![]() |
Organic Cotton Accelerator (OCA) |
2016 Partnerunternehmen |
![]() |
Rainforest Alliance |
2006 Lizenznehmer |
![]() |
ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center (SPC) |
2015 Mitglied |
![]() |
Sustainable Agriculture Initiative (SAI) Platform SAI Platform is one of the primary global food & drink value chain initiatives for sustainable agriculture. |
2015 ??? |
![]() |
The Microfibre Consortium The Microfibre Consortium (TMC) ermöglicht die Entwicklung von angewandten Lösungen für die Textilindustrie um die Verbreitung von Fasern in die Natur zu minimieren. |
2020 Mitglied |
![]() |
Textile Exchange |
2008 Mitglied |
![]() |
UTZ Certified |
2011 Lizenznehmer Tchibo ist Mitglied des Product Advisory Council Coffee von UTZ Certified. |
Fehlt |
Zero Discharge of Hazardous Chemicals Initiative (ZDHC) |
2018 |
Commitments
Logo |
Organisation und Zweck |
Jahr der Unterzeichnung |
---|---|---|
![]() |
Accord on Fire and Building Safety in Bangladesh (Abkommen zu Brandschutz und Gebäudesicherheit in Bangladesch) |
2012 Selbstverpflichtung Mitglied im Advisory Board |
![]() |
Bündnis für nachhaltige Textilien |
2015 Selbstverpflichtung Mitglied |
![]() |
Detox Commitment |
2014 Selbstverpflichtung |
![]() |
Fur Free Retailer Program |
2013 Selbstverpflichtung Tchibo verkauft bereits seit 2006 keine Pelzprodukte mehr und hat sich durch die Unterzeichnung der Fur Free Policy dazu verpflichtet, auch zukünftig keine Pelzwaren in seinen Sortimenten zu führen. |
![]() |
Global Compact der Vereinten Nationen (UNGC) |
2009 Selbstverpflichtung Teilnehmer Tchibo bekennt sich zu den zehn Prinzipien des UNGC und veröffentlicht seit seinem Beitritt einen Fortschrittsbericht. Von 2012 an erfolgt die jährliche Fortschrittsmitteilung gemäß dem anspruchsvolleren „GC Advanced Level“. |
![]() |
Science Based Target Initiative Die Science Based Target Initiative treibt ambitionierte Klimainitiativen im privaten Sektor voran, in dem es Firmen ermöglicht wird, wissenschaftsbasierte Emissionsreduktionsziele zu setzen. |
2020 Selbstverpflichtung |