UN Global Compact CoP 2021
Seit 13 Jahren sind wir Mitglied im UN Global Compact Netzwerk und unterstützen aktiv die 10 Prinzipien des UN Global Compact. Jährlich geben wir Auskunft über unseren Fortschritt, unsere Ziele und Herausforderungen entlang der 21 UN Global Compact Advanced Kriterien.

UN GLOBAL COMPACT COP 2021
Vorwort
Unser CEO werner Weber bestätigt unsere Haltung in seinem Vorwort zum Tchibo Nachhaltigkeitsbericht 2021.
Strategie, Governance und Engagement
1. Einbindung in Unternehmensfunktionen und Geschäftsbereiche
Verlinkung Nachhaltigkeitsbericht
GRI 102-18: Unternehmensführung – Führungsstruktur
GRI 201, 203, 205, 206 (Managementansatz)
Weiterführende Dokumente und Informationen
2. Umsetzung in der Wertschöpfungskette
Verlinkung Nachhaltigkeitsbericht
GRI 102-9: Lieferkette
GRI 307 & 308: Umwelt-Compliance & Umweltbewertung der Lieferanten (Managementansatz)
GRI 308-2: Negative Umweltauswirkungen in der Lieferkette und ergriffene Maßnahmen
GRI 407, 408, 409, 411, 412, 413, 414 (Managementansatz)
GRI 407-1: Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen – Betriebsstätten und Lieferanten, bei denen das Recht auf Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen bedroht sein könnte
GRI 408-1: Kinderarbeit – Betriebsstätten und Lieferant*innen mit einem erheblichen Risiko für Vorfälle von Kinderarbeit
GRI 409-1: Zwangs- oder Pflichtarbeit – Betriebsstätten und Lieferant*innen mit einem erheblichen Risiko für Vorfälle von Zwangs- oder Pflichtarbeit
GRI 414-1&2: Soziale Bewertung der Lieferant*innen
Verlinkung Menschenrechtsbericht (Non Food)
Verantwortung für die Menschen - Managementansatz
Risikomanagement und Auditierung
Weiterführende Dokumente und Informationen
Menschenrechte
3. Selbstverpflichtungen, Strategien oder Leitlinien im Hinblick auf den Schutz der Menschenrechte
Verlinkung Nachhaltigkeitsbericht
GRI 201, 203, 205, 206 (Managementansatz)
GRI 407, 408, 409, 411, 412, 413, 414 (Managementansatz)
Verlinkung Menschenrechtsbericht (Non Food)
Verantwortung für die Menschen - Managementansatz
Weiterführende Dokumente und Informationen
4. Managementsysteme zur Integration der Menschenrechtsprinzipien
Verlinkung Nachhaltigkeitsbericht
GRI 201, 203, 205, 206 (Managementansatz)
GRI 407, 408, 409, 411, 412, 413, 414 (Managementansatz)
GRI 407-1: Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen – Betriebsstätten und Lieferanten, bei denen das Recht auf Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen bedroht sein könnte
GRI 408-1: Kinderarbeit – Betriebsstätten und Lieferant*innen mit einem erheblichen Risiko für Vorfälle von Kinderarbeit
GRI 409-1: Zwangs- oder Pflichtarbeit – Betriebsstätten und Lieferant*innen mit einem erheblichen Risiko für Vorfälle von Zwangs- oder Pflichtarbeit
GRI 411-1: Recht der indigenen Völker – Vorfälle, in denen die Rechte der indigenen Völker verletzt wurden
GRI 412-3: Prüfung auf Einhaltung der Menschenrechte – erhebliche Investionsvereinbarungen und -verträge, die Menschenrechtsklauseln enthalten oder auf Menschenrechtsaspekte verweisen
GRI 419: Sozialökonomische Compliance (Managementansatz)
Verlinkung Menschenrechtsbericht (Non Food)
Verantwortung für die Menschen - Managementansatz
WE – Worldwide Enhancement of Social Quality
Sozialer Dialog
Branchenweiter Wandel
Effektive Beschwerdemechanismen
Weiterführende Dokumente und Informationen
5. Überwachungs- und Erfolgsmessungssysteme für die Integration der Menschenrechtsprinzipien
Verlinkung Nachhaltigkeitsbericht
GRI 407, 408, 409, 411, 412, 413, 414 (Managementansatz)
GRI 412-3: Prüfung auf Einhaltung der Menschenrechte – erhebliche Investionsvereinbarungen und -verträge, die Menschenrechtsklauseln enthalten oder auf Menschenrechtsaspekte verweisen
GRI 414-1&2: Soziale Bewertung der Lieferant*innen
Verlinkung Menschenrechtsbericht (Non Food)
Risikomanagement und Auditierung
Effektive Beschwerdemechanismen
Weiterführende Dokumente und Informationen
Arbeitsnormen
6. Selbstverpflichtungen, Strategien oder Leitlinien im Hinblick auf Arbeitsnormen
Verlinkung Nachhaltigkeitsbericht
GRI 201, 203, 205, 206 (Managementansatz)
GRI 403: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (Managementansatz)
GRI 404: Aus- und Weiterbildung (Managementansatz)
GRI 405 & 406: Diversität/Chancengleichheit & Nichtdiskriminierung (Managementansatz)
7. Managementsysteme zur Integration der Arbeitsnormen
Verlinkung Nachhaltigkeitsbericht
GRI 201, 203, 205, 206 (Managementansatz)
GRI 401 & 402: Beschäftigung & Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Verhältnis (Managementansatz)
GRI 403: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (Managementansatz)
GRI 407, 408, 409, 411, 412, 413, 414 (Managementansatz)
GRI 404: Aus- und Weiterbildung (Managementansatz)
GRI 405 & 406: Diversität/Chancengleichheit & Nichtdiskriminierung (Managementansatz)
GRI 419: Sozialökonomische Compliance (Managementansatz)
Verlinkung Menschenrechtsbericht (Non Food)
Verantwortung für die Menschen - Managementansatz
Weiterführende Dokumente und Informationen
8. Überwachungs- und Erfolgsmessungssysteme für die Integration der Arbeitsnormen
Verlinkung Nachhaltigkeitsbericht
GRI 414-1&2: Soziale Bewertung der Lieferant*innen
Verlinkung Menschenrechtsbericht (Non Food)
Risikomanagement und Auditierung
Effektive Beschwerdemechanismen
Weiterführende Dokumente und Informationen
Umweltschutz
9. Selbstverpflichtungen, Strategien oder Leitlinien im Hinblick auf Umweltschutzstandards
Verlinkung Nachhaltigkeitsbericht
GRI 301: Materialien (Managementansatz)
GRI 302: Energie (Managementansatz)
GRI 304: Biodiversität (Managementansatz)
GRI 304-3: Geschützte und renaturierte Lebensräume
GRI 305: Emissionen (Managementansatz)
GRI 306: Abfall (Managementansatz)
GRI 307 & 308: Umwelt-Compliance & Umweltbewertung der Lieferanten (Managementansatz)
Weiterführende Dokumente und Informationen
10. Managementsysteme zur Integration der Umweltschutzstandards
Verlinkung Nachhaltigkeitsbericht
GRI 301: Materialien (Managementansatz)
GRI 302: Energie (Managementansatz)
GRI 304: Biodiversität (Managementansatz)
GRI 304-3: Geschützte und renaturierte Lebensräume
GRI 305: Emissionen (Managementansatz)
GRI 306: Abfall (Managementansatz)
GRI 307 & 308: Umwelt-Compliance & Umweltbewertung der Lieferanten (Managementansatz)
Weiterführende Dokumente und Informationen
11. Überwachungs- und Erfolgsmessungssysteme für die Integration der Umweltschutzstandards
Verlinkung Nachhaltigkeitsbericht
GRI 307 & 308: Umwelt-Compliance & Umweltbewertung der Lieferanten (Managementansatz)
Verlinkung Menschenrechtsbericht (Non Food)
Risikomanagement und Auditierung
Weiterführende Dokumente und Informationen
Korruptionsbekämpfung
12. Selbstverpflichtungen, Strategien oder Leitlinien im Hinblick auf die Korruptionsbekämpfung
Verlinkung Nachhaltigkeitsbericht
GRI 102-16: Ethik und Integrität – Werte, Grundsätze, Standards und Verhaltensnormen
GRI 201, 203, 205, 206 (Managementansatz)
GRI 205-3: Korruptionsbekämpfung – bestätigte Korruptionsvorfälle und ergriffene Maßnahmen
GRI 419: Sozialökonomische Compliance (Managementansatz)
Weiterführende Dokumente und Informationen
13. Managementsysteme zur Integration der Korruptionsbekämpfungsprinzipien
Verlinkung Nachhaltigkeitsbericht
GRI 102-16: Ethik und Integrität – Werte, Grundsätze, Standards und Verhaltensnormen
GRI 201, 203, 205, 206 (Managementansatz)
GRI 205-3: Korruptionsbekämpfung – bestätigte Korruptionsvorfälle und ergriffene Maßnahmen
GRI 419: Sozialökonomische Compliance (Managementansatz)
Weiterführende Dokumente und Informationen
14. Überwachungs- und Erfolgsmessungssysteme für die Integration der Korruptionsbekämpfungsprinzipien
Verlinkung Nachhaltigkeitsbericht
GRI 102-16: Ethik und Integrität – Werte, Grundsätze, Standards und Verhaltensnormen
GRI 201, 203, 205, 206 (Managementansatz)
GRI 205-3: Korruptionsbekämpfung – bestätigte Korruptionsvorfälle und ergriffene Maßnahmen
GRI 419: Sozialökonomische Compliance (Managementansatz)
Weiterführende Dokumente und Informationen
UN-Ziele und -Aufgaben
15. Kerngeschäftsmaßnahmen zur Förderung der UN-Ziele und -Aufgaben
Verlinkung Nachhaltigkeitsbericht
GRI 102-12 & -13: Externe Initiativen & Mitgliedschaft in Verbänden und Interessengruppen
GRI 102-15: Wichtige Auswirkungen, Risiken und Chancen
GRI 201, 203, 205, 206 (Managementansatz)
Verlinkung Menschenrechtsbericht (Non Food)
Gesamter Bericht
Weiterführende Dokumente und Informationen
16. Strategische soziale Investitionen und philanthropisches Engagement
Verlinkung Nachhaltigkeitsbericht
GRI 400: Soziale Angaben (Einleitung Mensch)
Verlinkung Menschenrechtsbericht (Non Food)
Gesamter Bericht
Weiterführende Dokumente und Informationen
17. Unterstützung und öffentliches Engagement
Verlinkung Nachhaltigkeitsbericht
GRI 201, 203, 205, 206 (Managementansatz)
GRI 415: Politische Einflussnahme (Managementansatz)
18. Partnerschaftsprojekte und gemeinsame Initiativen
Verlinkung Nachhaltigkeitsbericht
- GRI 102-12 & -13: Externe Initiativen & Mitgliedschaft in Verbänden und Interessengruppen
- GRI 102-43 & -44: Ansatz für die Einbindung von Stakeholder*innen & wichtige Themen und Anliegen
Verlinkung Menschenrechtsbericht (Non Food)
- Sozialer Dialog
- Branchenweiter Wandel
Weiterführende Dokumente und Informationen
Nachhaltigkeitssteuerung und Führung
19. CEO-Statement und Führung
Verlinkung Nachhaltigkeitsbericht
- GRI 102-14: Erklärung des höchsten Entscheidungsträgers
- GRI 102-18: Unternehmensführung – Führungsstruktur
20. Vorstandsbeschlüsse und Aufsicht
Verlinkung Nachhaltigkeitsbericht
- GRI 102-16: Ethik und Integrität – Werte, Grundsätze, Standards und Verhaltensnormen
- GRI 102-18: Unternehmensführung – Führungsstruktur
21. Dialog mit Stakeholdern
Verlinkung Nachhaltigkeitsbericht
- GRI 102-12 & -13: Externe Initiativen & Mitgliedschaft in Verbänden und Interessengruppen
- GRI 102-40: Liste der Stakeholder-Gruppen
- GRI 102-42: Ermittlung und Auswahl der Stakeholder
- GRI 102-43 & -44: Ansatz für die Einbindung von Stakeholder*innen & wichtige Themen und Anliegen
Verlinkung Menschenrechtsbericht (Non Food)
Verantwortung für die Menschen - Managementansatz
WE - Worldwide enhancement of social quality
Sozialer Dialog
Effektive Beschwerdemechanismen
Weiterführende Dokumente und Informationen