Wir engagieren uns für einen umweltschonend angebauten Kaffee, bessere Arbeits- und Lebensbedingungen und mehr Bildungschancen vor Ort.

Was ist fairer und nachhaltiger Kaffee?

Unsere Antwort

Fairer und nachhaltiger Kaffee wächst auf gesunden Böden und wird im Einklang mit der Natur und unter guten Bedingungen für Farmer*innen, Pflücker*innen und ihre Familien angebaut. Viele Menschen, die auf den Kaffeefarmen leben und arbeiten, haben mit den verschiedensten Herausforderungen zu kämpfen, etwa mit den Folgen des Klimawandels oder mit schwankenden Rohstoffpreisen. Dazu kommen Unsicherheiten durch instabile politische Systeme, schlechte Infrastruktur und der fehlende Zugang zu Bildung und medizinischer Grundversorgung. Wir wollen dazu beitragen, dies zu ändern.

Unser Engagement basiert auf einem dreistufigen Modell

Lokale Projekte

Lokale Projekte

Tchibo Joint Forces!®

Regionale Zusammenarbeit

Regionale Zusammenarbeit

Aufbau von nachhaltigen Kaffee-Anbauregionen

Internationales Engagement

Internationales Engagement

Zusammenarbeit im Sektor

Meilensteine

Seit 2009 haben wir durch das Farmer*innenprogramm Tchibo Joint Forces!® 43.300 Farmer*innen in neun Ländern mittels 20 Projekten bei der Umstellung auf einen nachhaltigeren Anbau und der Verbesserung der Lebensbedingungen unterstützt.

Im Jahr 2021 lag der Anteil von zertifizierten Kaffees (Fairtrade, Rainforest Alliance, UTZ, die Organisationen hinter dem europäischen Bio-Siegel) am gesamten Sortiment bei 19,6 %.

Wir haben eine Kaffeestrategie für Vietnam entwickelt, die sich auf eine diversifizierte Land- und Wassernutzung, Agrochemikalien und den Klimawandel konzentriert. Damit wollen wir Umweltprobleme angehen, die Kaffeeproduktion unterstützen, die den europäischen Schadstoffvorschriften für Rohkaffee entspricht, und die Einkommenslücke von Kleinbauern schließen.

2021/2022

Ziele

Durchführung von insgesamt fünf Tchibo Joint Forces!® Projekten in Äthiopien, Guatemala, Honduras und Tansania, die knapp 24.000 Farmer*innen und deren Familien erreichen.

Implementierung einer Software zur Rückverfolgbarkeit unserer Kaffeelieferketten.

Unterstützung von ca. 1.500 Kaffeefarmer*innen in Brasilien beim nachhaltigeren Anbau von Kaffee.

Weiterentwicklung der Multi-Stakeholder*innen-Initiative coffee&climate, die Farmer*innen bei der Anpassung an den Klimawandel unterstützt.

Was wir bei allem Engagement wissen

Den Wandel hin zu mehr Verantwortung bei der Kaffeeproduktion zu vollziehen, ist eine sehr große Aufgabe. Daher suchen wir Verbündete und machen uns stark für einen politischen und sektorübergreifenden Diskurs sowie gemeinsame Programme.