Was ist fairer und nachhaltiger Kaffee?
Unsere Antwort
Fairer und nachhaltiger Kaffee wächst auf gesunden Böden und wird im Einklang mit der Natur und unter guten Bedingungen für Farmer*innen, Pflücker*innen und ihre Familien angebaut. Viele Menschen, die auf den Kaffeefarmen leben und arbeiten, haben mit den verschiedensten Herausforderungen zu kämpfen, etwa mit den Folgen des Klimawandels oder mit schwankenden Rohstoffpreisen. Dazu kommen Unsicherheiten durch instabile politische Systeme, schlechte Infrastruktur und der fehlende Zugang zu Bildung und medizinischer Grundversorgung. Wir wollen dazu beitragen, dies zu ändern.
Unser Engagement basiert auf einem dreistufigen Modell
Meilensteine
Seit 2009 haben wir durch das Farmerprogramm Tchibo Joint Forces!® 40.000 Farmer*innen in 9 Ländern mittels 17 Projekten bei der Umstellung auf einen nachhaltigeren Anbau und der Verbesserung der Lebensbedingungen unterstützt
Im Jahr 2019 lag der Anteil von zertifizierten Kaffees (Fairtrade, Rainforest Alliance, UTZ, die Organisationen hinter dem europäischen Bio-Siegel) am gesamten Sortiment bei 21,8 %
Start des Nachhaltigkeitsprojektes in Brasilien
Ziele
Durchführung von insgesamt fünf Tchibo Joint Forces!® Projekten in Äthiopien, Guatemala, Honduras und Tansania, die ca. 25.000 Farmer*innen und deren Familien erreichen
Implementierung einer Software zur Rückverfolgbarkeit unserer Kaffee-Lieferketten
Unterstützung von ca. 1.500 Kaffeefarmer*innen in Brasilien beim nachhaltigeren Anbau von Kaffee
Weiterentwicklung der Multi-Stakeholder Initiative coffee&climate, die Farmer*innen bei der Anpassung an den Klimawandel unterstützt
Was wir bei allem Engagement wissen
Den Wandel hin zu mehr Verantwortung bei der Kaffeeproduktion zu vollziehen, ist eine sehr große Aufgabe. Daher suchen wir Verbündete und machen uns stark für einen politischen und sektorübergreifenden Diskurs sowie gemeinsame Programme.
Tchibo Joint Forces!® - Gemeinsam stark
Um unsere Verantwortung für die Menschen in unseren Lieferketten wahrzunehmen, haben wir in vielen Kaffeeanbauländern Projekte zur Unterstützung der Farmer gestartet. Die Projekte sind unter dem Dach Tchibo Joint Forces!® (Joint Forces = vereinte Kräfte) zusammengefasst. Ziel des Programms ist es, den Produzenten nachhaltigere Anbaumethoden zu vermitteln und ihnen zu helfen, qualitativ höherwertigen Kaffee zu produzieren.
Bisher wurden 17 TJF!®-Projekte in 9 Ländern auf - und zum großen Teil bereits umgesetzt. Weitere Projekte sind in Planung. 40.000 Farmer wurden bisher durch die Maßnahmen erreicht.
Erfahre mehr über Tchibo Joint Forces!®
Regionale Zusammenarbeit - Aufbau nachhaltiger Kaffee-Anbauregionen
Unsere Tchibo Joint Forces!® Projekte sind begrenzt auf eine bestimmte Region, einen Zeitraum, einen bestimmten Fokus und auf eine Anzahl von Menschen, die durch die Projekte eine positive Veränderung ihrer Lebensqualität erfahren. Wir wissen aber auch: Unsere Projektperlen müssen mit regionaler und Sektorarbeit ergänzt werden.
Erfahre mehr über den Aufbau nachhaltiger Kaffee-Anbauregionen
Internationales Engagement - Allianzen für eine starke Zukunft
Den Wandel hin zu mehr Verantwortung im Kaffee zu vollziehen, ist eine sehr große Aufgabe. Wir als Unternehmen können über unsere Projekte nur punktuell in unseren Lieferketten Veränderungen anstoßen. Daher suchen wir Verbündete und machen uns stark für einen politischen und sektorübergreifenden Diskurs sowie gemeinsame große Programme.
Erfahre mehr über unsere Zusammenarbeit im Kaffeesektor