Tchibo-News


Innovation – nachhaltiger verpackt!
06.06.2023Tchibo hat eine nachhaltige Verpackungslösung für Kaffee entwickelt: Das Kaffeearoma wird geschützt, gleichzeitig wird umweltfreundlicher verpackt. Die Folien sind als „gut recyclingfähig“ zertifiziert und können nun über die Gelbe Tonne entsorgt werden.
Mehr erfahren
Podcast: Erobern Frauen das Kaffeebusiness?
07.03.2023Zum Internationalen Frauentag berichtet "Kaffeewissen to go" über die vielfältigen und weiblich besetzten Positionen im Kaffeebereich. Indre als Sommelière, Saskia als Röstmeisterin und Theda als Kaffeeeinkäuferin geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag rund um die Kaffeebohne.
Mehr erfahren
Tchibo verpflichtet sich zu Pakistan Accord
23.01.2023Pakistan ist nach Bangladesch einer der wichtigsten Exporteure von Textilien. Der Pakistan Accord ist eine rechtsverbindliche Vereinbarung zwischen globalen Gewerkschaften, internationalen Bekleidungsmarken und Einzelhändlern, um Textilfabriken sicherer zu gestalten. Auch Tchibo hat das neue Abkommen unterschrieben.
*Beispielfoto aus indischer Textilfabrik c/ Neeltje Kleijn
Mehr erfahren
Pfandsystem für Mehrwegbecher
13.12.2022Ab sofort kann der Kaffee und Tee in unseren Tchibo-Filialen mit unserem Mehrweg-Pfandsystem auch unterwegs nachhaltig genossen werden. Für einen Euro Pfand erhalten Kund*innen einen Mehrwegbecher aus recyclebarem Material, den sie wiederbefüllen lassen und im jedem Tchibo Shop zurückgeben können.
Mehr erfahren
COP 27
01.12.2022Sina Schoenlein war für Tchibo und unseren Logistikbereich auf dem diesjährigen Klimagipfel in Sharm el Sheikh und hat, zusammen mit anderen Mitstreitern, darüber gesprochen, wie Schiffsbelader mit der Initiative coZEV einen großen Teil ihres CO2 Verbrauchs einsparen können.
Mehr erfahren
Podcast: Rettet die Nerze!
17.11.2022In der neuen Podcast-Folge knöpfen wir uns den Pelz vor! Diesmal geht es aber nicht nur ums Zuhören, sondern auch ums Mitmachen, denn zusammen mit der Tierschutzorganisation Vier Pfoten möchten wir eine Millionen Unterschriften für ein europäisches Pelzfarmverbot sammeln!
Mehr erfahren
Netzwerk Kaffeezucht gegründet
11.11.2022Mit den Herausforderungen der Klimakrise für die Kaffeewelt beschäftigt sich das World Coffee Research (WCR). In einem Gespräch mit Pablo von Waldenfelds (Tchibo) und Hanna Neuschwader (WCR) sprechen wir über die Suche nach innovativen und pragmatischen Lösungen für nachhaltigen Kaffeeanbau.
Mehr erfahren
Podcast: Circular Solutions Lab
07.11.2022Wir besuchen unseren Flagship Store am Hamburger Rathausmarkt! In der neuen Podcast-Folge geht es um unverpackten Kaffee, das neue Mehrwegbecher-Pfandsystem bei Tchibo und Tchibos Circular Solutions Lab - in dem immer neue Kreislauflösungen erprobt werden.
Mehr erfahren
Start der ersten Arbeitsunfallversicherung in Bangladesch
07.09.2022Die Regierung von Bangladesch hat in Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen, Botschaften und internationalen Marken, darunter Tchibo, die erste Arbeitsunfallversicherung eingeführt. In einem Interview gibt Fatima Chowdhury spannende Einblicke über die Hintergründe.
Mehr erfahren
Community-Event im August
10.08.2022Nachhaltigkeit ist unser Community-Thema im August! Diesen Monat haben Tchibo Community-Mitglieder die Möglichkeit, mehr über unser Engagement zu erfahren, dem Nachhaltigkeits-Team Fragen zu stellen und sich mit anderen Mitgliedern rund um das Thema auszutauschen.
©Felix Mittermeier von pexels
Mehr erfahren
Limitierter Privatkaffee aus Costa Rica
25.07.2022Mit unserem neuen limitierten Privatkaffee reisen wir in den Westen Costa Ricas, der beste Bedingungen für Kaffeeanbau bietet und weltweit für höchste Kaffeequalität bekannt ist. Wie alle unsere Privat Kaffees stammt der Kaffee für Costa Rica Limited ausschließlich aus zertifiziert nachhaltigem Anbau.
Mehr erfahren
Handbücher zu Moderation und Konfliktmanagement
19.07.2022Von 2017 bis 2020 arbeiteten Tchibo und GIZ gemeinsam an der Verbesserung der Arbeitsbedingungen durch das Sozialer Dialog Projekt in Myanmar - mit der Vision, effektive Dialogstrukturen am Arbeitsplatz zu etablieren. Obwohl sich die Situation in Myanmar grundlegend geändert hat, hat das Projekt interessante Handbücher hervorgebracht.
Mehr erfahren
Tchibo Menschenrechtsbericht 2021 (Non Food)
01.07.2022Als Familienunternehmen steht bei Tchibo der Mensch im Mittelpunkt. Wir machen uns stark für die Einhaltung von Menschenrechten. Denn diese sind nicht verhandelbar. Im Menschenrechtsbericht 2021 (Non Food) geben wir Auskunft über unsere Ziele, Aktivitäten und Herausforderungen.
Mehr erfahren
Jetzt online: Tchibo Nachhaltigkeitsbericht 2021
30.06.2022Entlang der GRI-Standards berichten wir über unsere Ziele für die kommenden Jahre, über Maßnahmen, Aktivitäten und Kooperationen, reflektieren über unsere Fortschritte und beschreiben Herausforderungen, denen wir uns im Bereich Nachhaltigkeit stellen.
Mehr erfahren
Podiumsdiskussion "Taking Action" auf der Greenstyle x Neonyt Lab Frankfurt
23.06.2022Sei dabei, wenn Axel Schröder (Team Human Rights) bei einem Panel der GREENSTYLE x Neonyt Lab am 26. Juni um 13 Uhr in Frankfurt über die nachhaltigen Möglichkeiten diskutiert, die wir als großes Unternehmen haben. Ein Gespräch über Schwierigkeiten, Erfolge und die Wichtigkeit von "machen statt reden".
Mehr erfahren
Genuss zum FAIRlieben
02.06.2022Hinter jeder Tasse unseres BARISTA Fairtrade Kaffee stehen die Menschen, die ihn geerntet und verarbeitet haben. Umso mehr freuen wir uns, dass im vergangenen Jahr durch alle Genießer unseres BARISTA Kaffees eine Fairtrade-Prämie von fast 2 Millionen US-Dollar für Gemeinschaftsprojekte in unseren Kaffeeursprungsländern generiert wurde.
Mehr erfahren
Material Change Index 2021: Tchibo erneut Leading Performance Brand
01.06.2022In der jährlichen Vergleichsstudie von Textile Exchange wurde Tchibo erneut für alle Materialien (außer Leder) als überdurchschnittlich gut bewertet und als Leading Performance Brand eingestuft. Damit sind wir ein Unternehmen, das den Wandel in der Textilindustrie vorantreibt.
© Liza Summer von pexels
Mehr erfahren
Neuer Qbo Premium Kaffee von der Kooperative Coopfam aus Brasilien
20.05.2022Wir freuen uns über unseren neuen Fairtrade-zertifizierten Qbo Kaffee von der Kooperative Coopfam aus Brasilien. Neben dem Kaffeeanbau ermöglicht die Farmergemeinschaft wertvolle soziale, wirtschaftliche und ökologische Projekte. Dabei unterstützen wir sie seit 2014 in einem partnerschaftlichen Projekt.
Mehr erfahren
Podcast: Tchibo & Faitrade – Lach- oder Sachgeschichten?
05.05.2022Fairtrade Gründer Dieter Overath und Nanda Bergstein, Direktorin für Unternehmensverantwortung, haben den Wandel zu nachhaltigerem Wirtschaften beeinflusst. Beide verlassen nun ihre Jobs. Also haben wir sie für eine letzte gemeinsame Podcast-Folge über Kinderarbeit, Konflikte und mutige Menschen getroffen.
Mehr erfahren
Podiumsdiskussion: „Change Fashion – Change Politics“
13.04.2022Axel Schröder (Team Human Rights) diskutiert am 21. April um 16 Uhr anlässlich der Fashion Revolution Week Bedingungen einer fairen Textilindustrie. Verfolge die Podiumsdiskussion, um zu erfahren, wie weit die Sorgfaltspflicht von Unternehmen heute schon reicht und wo der Gesetzgeber nachbessern muss.
Mehr erfahren
Podcast: It’s all about (organic) cotton, baby.
07.04.2022In der neuen Podcast-Folge dreht sich alles um Bio-Baumwolle. Wir sprechen mit Nachhaltigkeitsmanagerin Dr. Katharina Heye und Rapha Breyer von Fairtrade über Käferentfernung per Hand und das Gemeinschaftsprojekt Chetna, das Farmer*innen bei der Umstellung von konventioneller auf Bio-Baumwolle unterstützt.
Mehr erfahren
WE-Programm im Praxislotsen Wirtschaft & Menschenrechte des UN Global Compacts
30.03.2022Unser Menschenrechtsprogramm WE dient ab sofort als Beispiel für gute Praxis im Bereich Vereinigungsfreiheit des Praxislotsen Wirtschaft & Menschenrechte. Das neue Onlineportal bietet Informationen zur Umsetzung von Sorgfaltspflichten in Lieferketten und damit auch dem Lieferkettengesetz.
Mehr erfahren
Podcast: Wie wird Mode endlich fair und umweltfreundlich?
10.03.2022Mode soll glücklich machen. Doch die Realität entlang der Lieferkette sieht anders aus. Sie zeugt von Zerstörung, Vergiftung und menschlichem Leid. Im Planetary Business Podcast erklärt Nanda Bergstein, Direktorin für Unternehmensverantwortung, wie wir das System neu erfinden können. Jetzt reinhören!
Mehr erfahren
ILO-Übereinkommen 190 zur Beendigung von Gewalt & Belästigung in der Arbeitswelt
08.03.2022Etwa 500 Millionen Frauen im erwerbstätigen Alter leben in Ländern ohne gesetzlichen Schutz vor Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz. Am heutigen Weltfrauentag fordern wir die Bundesregierung zusammen mit 31 weiteren Mitgliedern des Textilbündnissen auf, das ILO-Übereinkommen 190 zu ratifizieren.
Mehr erfahren
Recycelte Baumwolle – Chancen und Herausforderungen
10.02.2022Recycelte Baumwollte spart im Vergleich zu Frischfaser Ressourcen und schont die Umwelt. Anlässlich der ersten Kollektion mit mehreren Produkten aus recycelter Baumwolle erklärt unserer Faser-Expertin Cristina Graack wie das Recycling funktioniert, wo Grenzen liegen und wo wir noch hinwollen.
Mehr erfahren
Wie gelingt fairer Handel?
04.02.2022Nanda Bergstein, Direktorin für unternehmerische Verantwortung, war zu Gast in der Interview-Reihe „Sarah will’s wissen – Fairness im Unternehmen auf der Spur“. Lest hier, was sich bei unserem Engagement im fairen Handel seit 2005 getan hat und warum Unternehmen neue Geschäftsmodelle brauchen.
Mehr erfahren
Podiumsdiskussion zum Grüner Knopf zum Nachhören
31.01.2022Axel Schröder (Team Human Rights) hat auf der Neonyt in Frankfurt im Rahmen einer Podiumsdiskussion über das staatliche Siegel Grüner Knopf, unternehmerische Sorgfaltspflichten und Lieferketten der Zukunft gesprochen. Hier geht es zur Aufzeichnung!
© Neonyt / Dita Vollmond
Mehr erfahren
Jetzt reinschauen: Podium zu nachhaltiger Bekleidung
27.01.2022Wie werden sozialökologische Kriterien, wie sie das Lieferkettengesetz fordert, bei der Produktion von Kleidung umgesetzt? Diese und weitere Fragen hat Axel Schröder (Team Human Rights) beim Podium zu nachhaltiger Bekleidung auf der Fair Fashion Week diskutiert.
© cottonbro von Pexels
Mehr erfahren
Blick hinter die Kulissen: Unser Bio-Baumwoll-Projekt in Indien
24.01.2022In einem Pilotprojekt unterstützen wir Farmer*innen in Indien beim nachhaltigen Baumwollanbau. Doch wie funktioniert die Umstellung zu Bio-Baumwolle? Lest hier über die Zubereitung von Bio-Dünger und die Aussaat der Fairtrade Bio-Baumwolle.
© Fairtrade / Ranita Roy / Fairpicture
Mehr erfahren
Grüner Knopf – Zwischenfazit und Ausblick
18.01.2022Am 19. Januar diskutiert Axel Schröder (Team Human Rights) im Rahmen der Neonyt in Frankfurt ab 12 Uhr innerhalb einer Podiumsdiskussion über unternehmerische Sorgfaltspflichten und Lieferketten der Zukunft. Seid im Livestream dabei (Anmeldung erforderlich)!
Mehr erfahren
Platz 1: Wir freuen uns über die F.A.Z.-Auszeichnung „Exzellente Nachhaltigkeit 2021“
01.12.2021Die F.A.Z. Studie „Exzellente Nachhaltigkeit 2021“ hat über 21.000 Unternehmen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeitsreputation bewertet. Die Unternehmen werden dabei in den Bereichen ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit umfassend analysiert. Wir gehören zu den Preisträgern!
Mehr erfahren
Ökostrom von Menschen für Menschen
29.10.2021Ein klimapositives Leben und "Strom mit Gesicht"? Das möchten wir unterstützen! Deshalb bieten wir zusammen mit unserem Partner enyway unseren Kunden die Möglichkeit, Ökostrom direkt über private Stromproduzent*innen zu beziehen, wenn Sie möchten sogar aus ihrer Region.
Mehr erfahren
Ab 2040 nur noch emissionsfreie Schiffe für den Transport unserer Produkte
21.10.2021Durch unseren Beitritt der Cargo Owners for Zero Emission Vessels (coZEV) Plattform werden unsere Produkte noch ein bisschen nachhaltiger. Denn wir haben uns damit verpflichtet, ab 2040 ausschließlich emissionsfreie Schiffe für den Transport unserer Produkte einzusetzen.
#ZeroBy2040

Neuer Premiumkaffee aus Kenia
11.10.2021Mit der Rarität No.5 reisen wir nach Kenia, um genau zu sein nach Kirinyaga County. Der Kaffee für unsere limitierte Edition ist zertifiziert nachhaltig angebaut und stammt ausschließlich von Farmen, die das Rainforest Alliance Certified™-Siegel tragen.

Menschenrechte - ein globales Thema
01.10.2021Ein guter Start für einen respektvolleren Umgang miteinander! So lässt sich die Green Actors Lounge zusammenfassen, auf der sich letzte Woche Filmbranche, Aktivist*innen und Vertreter*innen von Tchibo über Diskriminierung, Globalisierung und Nachhaltigkeit ausgetauscht haben.
Mehr erfahren
Tchibo X Green Actors Lounge
23.09.2021Wir bringen Nachhaltigkeit und Schauspielbranche zusammen! Seid am 22. September, bei Instagram live dabei, wenn wir mit vielen grünen Promis wie Andrea Gerhard, Barbara Meier und Iris Berben über nachhaltiger Lifestyle, grüne Filmproduktion sowie faires Miteinander diskutieren.
Mehr erfahren
Das Lieferkettengesetz in der Praxis
23.09.2021Wie kann das Lieferkettengesetz mit echter Wirkung für Mensch und Umwelt umgesetzt werden? Für viele Unternehmen ist diese Herausforderung ungelöste . Auf dem SAP Executive Procurement Roundtable spricht Nanda Bergstein, Direktorin für unternehmerische Verantwortung, über Lösungsansätze.

Nachhaltiges Wirtschaften – wie geht das?
22.09.2021Nach dem Erfolg der vergangenen Jahre startet der PLAN W-Kongress in die dritte Runde: Wir freuen uns, dass Nanda Bergstein, unsere Direktorin für unternehmerische Verantwortung mit inspirierenden Gästen über die Vereinbarkeit von Wachstum und Nachhaltigkeit und viele weitere Themen spricht.

Podcast: Was willst du „neu erzählen“, Johannes Strate?
22.09.2021In der neuen Podcast-Folge sprechen wir mit Revolverheld-Sänger Johannes Strate über das Aufwachsen in einem Bremer Ökohaushalt und seinem Kampf als WWF Botschafter gegen die Plastikflut.
Mehr erfahren
Webinar Nachhaltigkeit zwischen Regulatorik und Realität
22.09.2021Nanda Bergstein, Tchibos Direktorin für unternehmerische Verantwortung sprach im Webinar der RMA Risk Management & Rating Association über Nachhaltigkeit in der Lieferkette und das Sorgfaltspflichtengesetz. Dabei geht es um gesetzliche Anforderungen und die Realität in der Lieferkette.

Tchibo begrüßt Accord
20.09.2021Gute Nachrichten! Die Verhandlungen zwischen Gewerkschaften und internationalen Modeunternehmen haben - gerade noch rechtzeitig - zu einem neuen und umfassenderen Abkommen zum Schutz der Arbeitnehmer in den Textilfabriken geführt. Dies ist ein großer Erfolg für uns als Branche.
Mehr erfahren
Diskussionsreihe: Nachhaltige Produktion
09.09.2021Ist globale Produktion mit einer nachhaltigen Entwicklung vereinbar? In „Zeitfragen des Jahrhunderts“ diskutiert Nanda Bergstein, Direktorin für Unternehmensverantwortung mit Entwicklungsminister Müller und Lisi Maier vom Rat für Nachhaltige Entwicklung.
Copyright: Phil Dera
Mehr erfahren
Diversity Days: Tchibo macht bunt
17.08.2021Bei Tchibo arbeiten über 7000 Menschen deren Vielfalt uns ungemein bereichert. Gleichzeitig stehen wir am Anfang einer Reise, auf der wir uns kontinuierlich reflektieren. Deshalb hat Tchibo die „Diversity Days“ veranstaltet, bei denen wir uns in selbstkritisch mit dem Thema beschäftigt haben.
Mehr erfahren
Persönliche Einblicke in unser WE Programm
03.08.2021Mit dem WE Programm arbeiten wir seit über 10 Jahren an der Verbesserung der Arbeitsbedingungen in unseren Lieferketten. In dieser Broschüre geben unterschiedliche Beteiligte einen Einblick in ihre Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen mit dem inklusiven Ansatz.
Mehr erfahren
Qbo – fairer Kaffee aus Kolumbien
22.07.2021Die neue Ernte für unseren Qbo-Kaffee ist da. Wir sind stolz auf die enge Beziehung zu der Kooperative Fabicoop, die ihn in den Anden anbaut. Denn die junge Gemeinschaft ist nicht nur Fairtrade-zertifiziert, sie nutzt das traditionelle Wissen und ergänzt es um moderne, umweltfreundliche Methoden.
Mehr erfahren
Myanmar – unsere Verantwortung für Textil-Produzent*innen
16.07.2021Seit dem Militärputsch am 1. Februar 2021 in Myanmar bewegen weitflächige Proteste und Auseinandersetzungen das Land. Wir sind herausgefordert, besonders umsichtig mit unserer Verantwortung umzugehen und den Beschäftigten der Hersteller*innen physische und finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.
Mehr erfahren
Unsere Erwartungen an die COP26
15.07.2021Nanda Bergstein spricht über ihre Erwartungen an die COP26: Der Schutz des Klimas wird das Überleben kommender Generationen auf der Erde bestimmen. Wir müssen deshalb heute auf globaler Ebene grundlegende Entscheidungen treffen, die eine lebenswerte Welt für die zukünftige Generationen erhalten.
Mehr erfahren
Reduce, Reuse, Recycle
06.07.2021Seit April 2020 verzichten wir weitestgehend auf Plastik in unseren Verpackungen. Doch getreu dem Motto Reduce, Reuse, Recycle haben sich unsere Verpackungsentwickler*innen eine Zweitnutzung überlegt. So wird beispielsweise die Bagger-Verpackung nach dem Auspacken ein Haus zum Spielen.
Mehr erfahren
Pilotprojekt für Bio-Baumwolle aus Indien
29.06.2021Um den Anbau von Bio-Baumwolle zu unterstützen und voran zu bringen, startet Tchibo gemeinsam mit Dibella, Fairtrade Deutschland und der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit ein Pilotprojekt in Indien mit über 500 Baumwollproduzent*innen.
Mehr erfahren
Internationale Pionierarbeit für Nachhaltigkeit?!
29.06.2021Die Vergleichsstudie von Textile Exchange Corporate Fiber and Materials Benchmark Program hat Tchibo bei allen Materialien (außer Leder) erneut als überdurchschnittlich gut bewertet und uns als Unternehmen eingestuft, das Pionierarbeit bei der Transformation der Textilbranche leistet.
Mehr erfahren
Führen höhere Kaffeepreise zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Farmer*innen?
21.06.2021Ein Interview mit Andreas Christmann, Direktor Sourcing und Nanda Bergstein, Tchibo Direktorin für Unternehmensverantwortung, über die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kaffeefarmer*innen sowie den Einfluss von Kaffeepreisen.
Mehr erfahren
Tchibo unterstützt rechtlich bindendes Abkommen
10.06.2021Der Accord läuft aus, doch für uns steht fest, dass die Arbeit weitergeht. An den bestehenden Partnerschaften wollen wir weiterarbeiten, denn sie haben den Accord erfolgreich gemacht. Ein rechtlich bindendes Abkommen, wird zudem weiterhin von uns unterstützt. Mehr zu unserer Haltung hier.
Mehr erfahren
Gestaltung nachhaltiger Lieferketten
10.06.2021Julia Thimm, Leiterin der Menschenrechtsabteilung von Tchibo, zu Gast im Podcast MASTERS OF CHANGE. Ein Gespräch über nachhaltige Lieferketten und den Dialog als Weg, um soziale Missstände aufzudecken und ihnen zu begegnen.
Mehr erfahren
„Hamburg rockt’s zusammen“ am 17.06.!
10.06.2021„Hamburg packt’s zusammen!“ startete vor einem Jahr. Seitdem wurden 42.000 Taschen mit Sachspenden an Betroffene der Corona Pandemie verteilt. Nun veranstaltet das Netzwerk ein Konzert mit Spendenaktion unter dem Motto „Hamburg rockt’s zusammen“. Hier geht es zur Aufzeichnung!
Mehr erfahren
Happy Birthday, International Coffee Partners!
09.06.2021International Coffee Partners feiert 20-jähriges Jubiläum. Ihr Ziel, die Menschen im Kaffeeanbau in den Mittelpunkt zu stellen und ihre Lebensbedingungen zu verbessern, ist aktueller denn je. Deswegen lädt die ICP zu einer Podiumsdiskussion am Dienstag, den 15. Juni, um 10 Uhr ein.
Mehr erfahren
Recycling, Upcycling & Pflanzenfarbe
09.06.2021Tchibo Trendexpertin Philine Staemmler und Nachhaltigkeitsmanagerin Cristina Graack sprechen über Spitzenwäsche mit recyceltem Material, Shirts aus kompostierbarem Baumwollreste-Garn, natürliche Färbung mit Pflanzenresten und viele weitere Themen rund um Nachhaltigkeit und Innovation.
Mehr erfahren
Tchibo Menschenrechtsbericht 2020 (Non Food)
19.05.2021Wir machen uns stark für die Einhaltung von Menschenrechten. Denn diese sind für uns nicht verhandelbar. Im Menschenrechtsbericht 2020 (Non Food) geben wir Auskunft über unsere genauen Ziele, Aktivitäten und Herausforderungen.
Mehr erfahren
Tchibo Nachhaltigkeitsbericht 2020 ist online!
19.05.2021Entlang der GRI-Standards berichten wir über aktuelle Ziele, über unsere Aktivitäten, Maßnahmen und Kooperationen, reflektieren Erreichtes und beleuchten bestehende Herausforderungen, denen wir im Bereich Nachhaltigkeit begegnen.
Mehr erfahren
Ranga & Nanda sprechen über Monsoon-Kaffee und globale Fairness
18.05.2021Nanda Bergstein - Direktorin der Unternehmensverantwortung bei Tchibo - und der bekannte Wissenschaftsjournalist – Ranga Yogeshwar – sprechen über den Sinn der Wirtschaft, kulturelle Transformationsprozesse und die Notwendigkeit globaler Fairness.
Mehr erfahren
Mit Water Stewardship etwas verändern
17.05.2021Wasserverschmutzung, -knappheit und Überflutungen sind allgegenwärtig an unseren Produktionsstandorten. Als Partner des WWF-Programms Water Stewardship übernehmen wir unsere Verantwortung und engagieren uns für die Verringerung dieser Risiken. Foto: iStock.com/Liyao-Xie
Mehr erfahren
Für mehr Diversität in der Modebranche!
06.05.2021Um das zu erreichen hat Fashion Changers ein kostenloses E-Book zum Thema Vielfalt in Mode- und Medienunternehmen veröffentlicht. Das Buch gibt Handlungsempfehlungen und am wichtigsten: es versammelt wichtige Stimmen der Modebranche zur Repräsentation von Gender, Körper und BIPoC.
Mehr erfahren
Webinar: Audits, Trainings und Code of Conduct
03.05.2021In einem Webinar von WeShyft am 05. Mai, um 12:30 Uhr, spricht Julia Thimm, Leiterin der Menschenrechtsabteilung von Tchibo, über wichtige Maßnahmen für eine nachhaltige Lieferkette.
Mehr erfahren
TEArisch lecker! Jetzt die neuen Tchibo Tees genießen!
03.05.2021TEA by Tchibo sorgt mit coolen Designs in knalligen Farben für richtig gute Laune und überrascht mit einem besonderen Geschmackserlebnis. Neben der gewohnten Qualität von Tchibo, kommt auch die Umwelt nicht zu kurz, denn die Teebeutel sind bestmöglich nachhaltig verpackt und 4 von 5 Sorten bio-zertifiziert.
Mehr erfahren
Online-Diskussion: Kaffee und Nachhaltigkeit
20.04.2021Am 21. April um 19:30 Uhr spricht Nanda Bergstein, Direktorin für Unternehmensverantwortung bei Tchibo, über Nachhaltigkeit im Kaffeegeschäft. Die Online-Diskussion wird von GRÜNE Hamburg-Nord veranstaltet.
Mehr erfahren
Online-Diskussion: 8 Jahre Rana Plaza – hat sich wirklich etwas verändert?
20.04.2021Am 23. April, um 11 Uhr, spricht Julia Thimm, Leiterin der Menschenrechtsabteilung von Tchibo, gemeinsam mit anderen Unternehmen über Erreichtes und noch weltweit Notwendiges für sichere Fabriken. Die Diskussion findet live auf Facebook statt und wird von IndustriALL veranstaltet. #GarmentWorkersNeedUnions #IMadeYourClothes #RPNeverAgain
Mehr erfahren