„Die Jugendlichen sind unglaublich stolz darauf, Teil des Projekts zu sein. Sie würden am liebsten sofort anfangen und so viele Bäume wie möglich pflanzen, da sie jetzt sehen, wie sie durch die Ernte ihres eigenen Kaffees Gewinne erwirtschaften."
Martha Kimboi, Projektleiterin Coffee Clubs Tansania
Unsere Projektziele und Aktivitäten
Nachwuchsfarmer*innen fortbilden
In Tansania ist es üblich, dass Kinder die Kaffeefarmen ihrer Eltern übernehmen – oft allein schon mangels Alternativen.
Wir unterstützen die nächste Generation, fit für den Kaffeeanbau der Zukunft zu werden: mit den „Coffee Clubs“ in den Regionen Mbeya und Mbozi. Dort lernt die zukünftige Farmer*innengeneration Methoden und Tricks eines umweltfreundlicheren Kaffeeanbaus. Auf den schuleigenen Kaffeefeldern können die Jugendlichen ihr Wissen gleich ausprobieren. Und durch den Verkauf des Kaffees haben die Schulen eine zusätzliche Einnahmequelle, beispielsweise für neue Schulbücher.


Gemeinsam bessere Preise erzielen
Coffee Clubs sind nur ein Teil unseres Engagements in der Region. Gemeinsam mit lokalen Partner*innen helfen wir den Kaffeefarmer*innen bei der Gründung von Farmer*innengruppen, die Kaffee nach aktuellen Nachhaltigkeitsstandards wie dem Rainforest Alliance Zertifikat produzieren. Seit 2017 haben sich bereits mehr als 2.500 Kleinbäuer*innen in 22 Gruppen zusammengeschlossen.
Der Zusammenschluss in Gruppen ermöglicht es den Farmer*innen, den geernteten Kaffee nach Qualitäten zu sortieren und so bessere Preise zu erzielen. Auch unterstützen sie sich in ihren Gruppen, beispielsweise wenn eine helfende Hand oder ein landwirtschaftliches Gerät fehlt. Viele Gruppen haben auch Agrarexpert*innen angestellt, die die Farmer*innen direkt auf ihren Feldern beraten und zu Methoden eines umweltfreundlicheren Anbaus trainieren.
Projektmeilensteine
Projektstart
Zusammen mit unserem Partner City Coffee aus Tansania starten wir unser Projekt.
Coffee Clubs starten
Eröffnung der ersten Coffee Clubs mit drei Schulen und 50 Jugendlichen.
Rainforest Alliance Zertifizierung
Erste Farmergruppen werden nach dem Rainforest Alliance Standard zertifiziert.
Erweiterung der Maßnahmen
Die Coffee Clubs erfreuen sich großer Beliebtheit, mittlerweile nehmen fast 400 Jugendliche teil. Auch konnten wir über 1.500 Farmer*innen durch Rainforest Alliance zertifizieren.
Ausweitung der Coffee Clubs
Ausweitung der Coffee Clubs und zusätzliches Pflanzen von Obstbäumen, um den Jugendlichen eine gesündere Ernährung in der Schule und zu Hause zu ermöglichen.
Die erste Ernte aus den Tansania Coffee Clubs
Mehr als 400 Schüler*innen nehmen mittlerweile an den Coffee Clubs teil und haben dieses Jahr circa 2 Tonnen Kaffee produziert.
Die Ernte konnte verdoppelt werden
Durch die steigende Anzahl an Teilnehmenden an den Tansania Coffee Clubs konnte die Ernte verdoppelt werden und liegt aktuell bei über 4 Tonnen Kaffee.
Erster Projektkaffee entsteht
Aus dem Kaffee der Tansania Coffee Clubs wird erstmals eine Rarität Sonderedition - Kahawa Skuli - entwickelt und Mitte Mai in ausgewählten Filialen verkauft. Derzeit sind 668 Schüler*innen in den Coffee Clubs aktiv.
„Ich bin unheimlich stolz!“
Martha Kimboi braucht nicht lange, um zu beschreiben, was sie an ihrer Arbeit so glücklich macht:
„Gerechnet haben wir mit 50 Jugendlichen – heute sind es schon fast 400, die bei den Coffee Clubs mitmachen. Ich bin unheimlich stolz darauf, die nächste Generation der Kaffeefarmer*innen ausbilden und fördern zu können!“
Martha ist ausgebildete Lehrerin und koordiniert die mittlerweile sieben Coffee Clubs im Süden Tansanias.
Im Rahmen dieses Projekts stellen die Eltern den Jugendlichen einen Teil ihrer Farm zur Verfügung. Nach der Schule lernen sie in den Coffee Clubs das nötige Fachwissen für einen umweltschonenden und produktiven Kaffeeanbau – vom Einsatz natürlicher Düngemittel bis zum richtigen Schutz von Wasser und Boden.


In der Ernte 2021/2022 wurden über 4 Tonnen Kaffee aus den Tansania Coffee Clubs geerntet. Dieser steht für die Zukunft des Kaffees in der Region Mbeya und Mbozi, wo junge Kaffeefarmer*innen eine modernere Art und Weise des Kaffeeanbaus kennenlernen und die seit Generationen überlieferten Praktiken anpassen und verbessern. Aus diesem Projekt ist ein Kaffee mit einem einzigartigem aromatischem Geschmack aus Brombeere und dunkler Schokolade entstanden. Der Projektkaffee wird in ausgewählten Filialen verkauft. Wir freuen uns ganz besonders über den Verkaufsstart.